Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Prisdorf

am 19.01.2007, 20 Uhr, Hoyers Gasthof

 

Tagesordnung

 

1. Begrüßung

Wehrführer Helmut begrüßte die anwesenden Gäste, den Bürgermeister und Mitglieder des Gemeinderates, Abordnungen Prisdorfer Vereine, Förderungsringmitglieder und Feuerwehrkameraden und lud zu Beginn der Versammlung zum traditionellen Grünkohlessen ein. Der Saal war mit ca. 100 Teilnehmern gut gefüllt.

2. Verlesung des Protokolls der letztjährigen Jahreshauptversammlung

Schriftwart Andreas verlas das Protokoll und ließ die Vorjahresversammlung Revue passieren.

3. Bericht des Wehrführers.

Die Wehr besteht aus 44 Aktiven, 5 Reserve-, 13 Ehren- und 22 Jugendwehrmitgliedern.

Im letzten Jahr waren 15 Einsätze zu erledigen; die Wehr hielt zahlreiche Übungsdienste ab und war bei vielen kulturellen Veranstaltungen des Dorfes dabei.

 

4. Feststellung der anwesenden Aktiven

Stv. WF Bernd stellte durch Aufruf fest, dass bis auf 2 Kameraden alle aktiven Feuerwehrleute anwesend waren.

5. Gäste haben das Wort

Bürgermeister Wilfried Hans, Werner Krohn vom Kreisfeuerwehrverband, Ehrenbürgermeister Hans-Albert Höft und Anke Höft vom DRK ergriffen das Wort, dankten für die Einladung und die gute Zusammenarbeit mit der Wehr.

Der Bürgermeister stellte die Ersatzbeschaffung für das inzwischen 28 Jahre alte TLF8 für 2008 in Aussicht.

6. Ehrungen, Beförderungen, Verpflichtungen, Verabschiedungen

 

Ehrung für 20 Jahre aktiven Feuerwehrdienst: Stefan  Maaß, Jan Wittke

Ehrung für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst: Ole Busch, Kai Breckwohldt, Jörn Hoyer, Karl Klöcker, Sven Maack, Nils Höft

 

Nach Erreichen des 65. Lebensjahres wird Bernd Weber aus der aktiven Wehr verabschiedet

und tritt in die Ehrenabteilung ein

 

"Ein- und Austritt sind freiwillig, alles dazwischen ist Pflicht"

Jonas Burgemester und Taro Fukuda werden als aktive Feuerwehrkameraden vom Wehrführer aufgenommen

 

7. Bericht des Ehrenwehrführers

Hans vertellte op platt von den Aktionen des Vorjahres, Radtouren, Essen gehen, Kartenspielen, gemütliches Beisammensein.

8. Bericht des Jugendwartes

Arne stellte das Jugendfeuerwehrjahr 2006 vor, gab einen Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2007 und dankte der Wehr und besonders den Ausbildern für die großartige Unterstützung.

9. Bericht der Brandschutzerzieher

Dirk berichtete über die Vorstellungen im Kindergarten. und wies besonders auf die Anbringungspflicht für Rauchmelder in Wohnungen hin.

Für das Nichtanbringen von Rauchmeldern gibt es keine Entschuldigung.

Wer nicht bohren kann, der kann sie auch zuverlässig an die Decke kleben.

 

10. Bericht des Kassenwartes

Manfred trug die wichtigsten Einnahmen und Ausgaben vor.

11. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes

Sascha bestätigte eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes. Die Abstimmung war bei Enthaltung der Betroffenen einstimmig.

12. Wahlen (Wehrführer, stv. Jugendwart, Kassenprüfer)

Die Position des Wehrführers stand zur Wahl an. Es gab dazu nur einen Vorschlag: Helmut. Er wurde bei einer Enthaltung einstimmig  zum zweiten Mal wieder gewählt.

 

 

Da der stv. Jugendwart sein Amt aus beruflichen Gründen nicht mehr ausfüllen kann, stellte er es zur Verfügung; Er wsurde mit Dank und einem Kochbuch verabschiedet. Nils Busch wurde ebenfalls einstimmig in diese Position gewählt.

In das satzungsgemäß freiwerdende Amt eines Kassenprüfers wurde Björn Hoyer gewählt.

13. Dienstplan und Lehrgänge

Die Anmeldungen für Lehrgänge auf Kreisebene wurden verlesen und der Dienstplan 2007 jedem Kameraden ausgehändigt.

14. Veranstaltungen

Folgende Veranstaltungen 2007 sind geplant:

17.03.07 Gemütlicher Abend mit Bingo

09.06.07 Fahrradtour

08.07.07 30Jahre Jugendfeuerwehr Prisdorf

15. Was noch vergessen wurde

 

 

ohne Worte