Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Prisdorf am 01. Februar 2013
Tagesordnung
|
|
Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch den Wehrführer
|
und Einladung zum Grünkohlessen
|
Verlesung des Protokolls der letztjährigen Jahreshauptversammlung |
durch Schriftwart Andreas
|
Bericht des Wehrführers |
Die Versammlung gedachte mit einer Schweigeminute für den verstorbenen Feuerwehrkameraden Horst Conradt.
Stand 31.12.2012: 47 Aktive, davon 3 Feuerwehrfrauen 3 Reservisten 14 Ehrenmitglieder 19 Jugendfeuerwehrkameraden, davon 7 Mädchen 162 Passive Mitglieder 16 Einsätze in 2011 gegenüber 26 Einsätze in 2011 u. v. m
|
Feststellung der anwesenden Aktiven
|
Stv. WF Ralf stellte fest: 49 stimmberechtigte Kameraden sind anwesend
|
Gäste haben das Wort |
es grüßten, dankten und wünschten der Versammlung einen guten Verlauf: Wilfried Hans, Bürgermeister, Uwe Kuhlmann, Kreisfeuerwehrverband und FF Pinneberg Helmut Kuhlmann, FF Kummerfeld Hans-Albert Höft, Ehrenbürgermeister Claudia Splettstösser, DRK Holger Splettstösser, PMV
|
Ehrungen, Beförderungen, Verpflichtungen, Verabschiedungen |
Ehrungen: 10 Jahre aktiver Feuerwehrdienst: Erik Burgemeister Freya Engel Florian Ruckert Florian Heller
20 Jahre aktiver Feuerwehrdienst: Tim Hoyer
25 Jahre aktiver Feuerwehrdienst: hier gab es das Brandschutzehrenzeichen in Silber am Bande Stefan Maaß Holger Splettstösser
Aus der Ehrenabteilung wurde aufgerufen und geehrt: Heinz Pump für 40jährige Mitgliedschaft in der FF Prisdorf
Wehrführer und Bürgermeister danken den Geehrten für langjährigen aktiven Einsatz in der Feuerwehr.
Überraschend für den Wehrführer ergriffen dann Ralf Huckfeldt und Uwe Kuhlmann das Wort um Helmut zu ehren. Uwe berichtete in seiner Laudatio vom außergewöhnlichen und erfolgreichen Wirken Helmuts für die Feuerwehr (z. B. 12 Jahre Jugendwart, 18 Jahre Wehrführer u. v. m.) und verlieh Helmut im Namen des Innenministers das Schleswig-Holsteinische Feuerwehrehrenkreuz in Gold. Helmut nahm es sichtlich überrascht und bewegt entgegen.
Beförderungen: zum Oberfeuerwehrmann Erik Burgemeister Florian Heller
zum Hauptfeuerwehrmann Dennis Keuth Maren Leube (Hauptfeuerwehrfrau) Ole Busch Nils Höft Frederik Senst Andreas Scheide
zum Oberlöschmeister Tim Hoyer
zumBrandmeister Ralf Huckfeldt
Verpflichtungen: neu in die Wehr wurden aufgenommen wurde aus der Jugendwehr Finn Burgemeister
Verabschiedungen keine
|
Bericht der Ehrenabteilung |
Heinrich Wulff berichtete von gemeinsamen Abenden, Ausfahrten und Restaurantbesuchen
|
Bericht des Stellvertretenden Jugendwartes |
Grüße vom erkrankten Jugendwart Jan, gute Hauptversammlung der Jugendwehr am Vortag, tolle Kameradschaft in der Jugendabteilung, viele Dienste, Zeltlager, erfolgreiche Wettbewerbe. Dank für die Unterstützung an das Ausbilderteam, die FF und andere Gönner im Dorf
|
Bericht der Brandschutzerzieher |
Dirk berichtete über 4 Termine, wie z. B. Besuche im Kindergarten und in der Grundschule.
|
Bericht des Kassenwartes |
Kassenlage ist OK, es konnten wieder einige Sonderanschaffungen und Veranstaltungen zur Teambildung finanziert werden.
|
Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes |
Keine Beanstandungen, Entlastung wird einstimmig bei Enthaltung des Vorstandes erteilt
|
Wahlen |
Wehrführung: Beim Bürgermeister war ein Vorschlag auf Wiederwahl des Wehrführers Helmut Hoyer eingereicht worden. Helmut wurde einstimmig bei einer Enthaltung wiedergewählt. Helmut nahm die Wahl an; langanhaltender Applaus.
Kassenprüfer: Freya Engel wurde für den satzungsgemäß ausscheidenden Bernd Meyer einstimmig bei zwei Enthaltungen gewählt.
|
Dienstplan und Lehrgänge |
Der Dienstplan 2013 wurde ausgehändigt. Der Dienstbeginn um 19.30 Uhr hat sich bewährt und wurde beibehalten. Erste Bestätigungen für Lehrgänge des Kreisfeuerwehrverbandes wurden verkündet.
|
Was noch vergessen wurde |
Jutta Breckwoldt bekam für jahrzehntelange außergewöhnliche Unterstützung (und diverser Torten ;) einen Blumenstrauß vom Wehrführer und Stellvertretenen Jugendwart überreicht.
Auch Wehrführerehefrau Erika bekam aus Dankbarkeit für unermüdliche Unterstützung des WF einen Blumenstrauß überreicht.
Juttas Mitternachtstorte war auch in diesem Jahr wieder sehr lecker.
|